Heimatgemeinde — Hei|mat|ge|mein|de … Die deutsche Rechtschreibung
Liste von Gedenkstätten der Heimatvertriebenen aus Südmähren in Niederösterreich — Denkmal der heimatvertriebenen Südmährer aus dem Bezirk Znaim an der Thaya in Unterretzbach Niedersulz (Sulz im Weinviertel) Südmährerhof mit Heimatmuseum im Museumsdorf Niedersulz Poysdorf Gedenkstein auf dem Friedhof für die Opfer des … Deutsch Wikipedia
Der Kaiser von Portugallien — (Originaltitel: Kejsarn av Portugallien) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1914 und handelt von der übermäßigen Liebe eines Vaters zu seiner Tochter: Um die unerfreuliche Wirklichkeit, dass seine… … Deutsch Wikipedia
Kejsarn av Portugallien — Der Kaiser von Portugallien (Originaltitel: Kejsarn av Portugallien) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1914 und handelt von der übermäßigen Liebe eines Vaters zu seiner Tochter: Um die… … Deutsch Wikipedia
Reisholz — Düsseldorf Reisholz … Deutsch Wikipedia
Heimat — ist Bezeichnung für den Geburtsort, auch für den Ort, wo jemand sein Heim, d. h. seine Wohnung, hat. In der Rechtssprache versteht man unter H. (Heimatsrecht) die Ortsangehörigkeit oder Gemeindeangehörigkeit einer Person, die nicht ohne weiteres… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gerald Hauser — (* 30. September 1961 in St. Jakob in Defereggen, Osttirol) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ), Lehrer, Abgeordneter zum Tiroler Landtag und Bürgermeister von St. Jakob in Defereggen. Er ist Landesparteiobmann der FPÖ Tirol und war von 2006 … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Niederösterreich 2008 — Die Landtagswahl in Niederösterreich 2008 fand am 9. März 2008 statt. Bei den Wahlen traten neben den bereits zuvor im Niederösterreichischen Landtag vertretenen Parteien ÖVP, SPÖ, Grünen und FPÖ auch die KPÖ, das BZÖ, die Liste für unser… … Deutsch Wikipedia
Nikola Tesla — (kyrillisch Никола Тесла, * 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, USA) war ein Erfinder … Deutsch Wikipedia
Otto Stegmüller — (* 2. April 1906 in Wintersdorf, Rastatt; † 9. Februar 1970 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Priester und Professor für Apologetik (später: Fundamentaltheologie), Religionswissenschaft und Religionsgeschichte. Lebenslauf Am Rastatter… … Deutsch Wikipedia